Welche Aufgaben gehören zu einer ordentlichen Hausverwaltung?
Die Dienstleistungen einer ordentlichen Hausverwaltung umfassen im Regelfall alle anfallenden organisatorischen, kaufmännischen und technischen Aufgaben rund um die Bewirtschaftung einer Immobilie. Dazu gehören:
- Überprüfung aller technischen Anlagen und des baulichen Zustands des Gebäudes und der Außenanlagen im Rahmen regelmäßiger Objektbegehungen
- Verwahrung aller Objektunterlagen in physischer und/oder digitaler Form, sodass jederzeit Einblick in alle Vorgänge und Zahlen gewährt werden kann
- Aktives Kostenmanagement und Optimierung der laufenden Betriebskosten
- Abschluss und Überwachung von Wartungsverträgen für technische Anlagen
- Vorbereitung und Organisation der jährlichen Eigentümerversammlung, einschließlich ordentlicher Protokollführung
- Umsetzung der von der Gemeinschaft gefassten Beschlüsse
- laufende Objektbuchhaltung inkl. zeitnahe Erstellung einer ordentlichen Jahresabrechnung inkl. laufender Objektbuchhaltung und Ausweisung der Lohnkosten für haushaltsnahe Dienstleistungen nach § 35 a ESTG (da diese ggf. steuerlich geltend gemacht werden können)
- Erstellung eines jährlichen Gesamt- und Einzel-Wirtschaftsplanes
- regelmäßige Überprüfung der Hausgeldeingänge und ggf. Anmahnung von Rückständen
- Korrespondenz mit Eigentümern, Behörden, Lieferanten und Handwerkern
- Führung der gesetzlich vorgeschriebenen Beschluss-Sammlung
- Aktives Informationsmanagement und Umsetzung aktueller rechtlicher Neuerungen
- Einholen von Angeboten für anstehende bauliche Maßnahmen
- Beauftragung und Koordination von Instandhaltungsmaßnahmen